Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einigen Jahren übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Geschäftsbericht mit den Ergebnissen unserer Arbeit aus dem abgelaufenen Kalenderjahr. So auch in diesem Jahr.
Wir hoffen, das Ergebnis überzeugt auch Sie, denn es spiegelt in Worten und Zahlen das Resultat der Arbeit unserer vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter wieder.
Schluckstörungen sind ein häufig auftretendes Symptom bei Parkinson Patienten.
Täglich werden Sie bei ihrer Nahrungsaufnahme mit diesem Problem konfrontiert. Sollten dann bei der Nahrungsaufnahme aufgrund von Schluckstörungen auch noch Speisereste in die Lunge gelangen, kann es sehr schnell zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Daher ist es besonders wichtig, diesen Patienten zu helfen !
Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit einem kontrollierten und geblindeten Studiendesign soll untersucht werden, ob ein spezielles Ausatmungstraining zu einer nachweisbaren Verbesserung der Parkinson-bedingten Schluckstörung führt. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Effekte unmittelbar nach Abschluss der Therapie, sondern auch um langfristige Effekte. Wegen der Bedeutung dieses Projektes für die Lebensqualität von Parkinson Patienten wollen wir gerade dieses Projekt mit Ihrer Hilfe finanziell unterstützen.
Wir bitten Sie, sich ein weiteres Mal solidarisch zu zeigen und bedanken uns schon jetzt für Ihre finanzielle Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Magdalene Kaminski Friedrich-W. Mehrhoff
(1. Vorsitzende) (Geschäftsführer)